JBL präsentiert die neue JBL QuantumENGINE 

Zentrale Steuerung für präzise Audiokontrolle mit JBL Quantum Spatial Sound-Technologie, AI Noise-Cancelling und umfassender Kompatibilität mit der gesamten JBL Quantum Headset-Serie

Köln – Mit der JBL QuantumENGINE stellt JBL die nächste Generation seiner Gaming-Software vor – eine zentrale Plattform für die vollständige Audiokontrolle. Die JBL QuantumENGINE bietet immersive und präzise JBL Quantum Spatial Sound-Technologie, spielespezifisches Sounddesign, KI-basiertes Noise-Cancelling sowie eine optimierte, benutzerfreundliche Oberfläche. Die Software ist mit allen JBL Quantum Headsets und Mikrofonen kompatibel,sowohl kabelgebunden als auch kabellos und ermöglicht ein vollständig anpassbares, immersives Sounderlebnis.

Präziser Raumklang für den entscheidenden Vorteil

Im Gaming zählt jede Millisekunde und Sound ist dabei der Schlüssel zur Orientierung. Die JBL Quantum Spatial Sound-Technologie hebt das Hörerlebnis auf ein neues Level. Ob auf dem virtuellen Schlachtfeld oder bei rasanten Verfolgungsjagden: Nutzer können Umgebungsgeräusche, Bewegungen und Bedrohungen schneller und präziser wahrnehmen. Unabhängig davon, ob das Headset über Aux, USB oder kabellos verbunden ist, lässt sich das gesamte Setup mit JBL Quantum Spatial Sound, einer Echtzeit-Soundvisualisierung sowie einem spielespezifischen Audio- und Lichtdesign ausstatten.

 

Volle Kontrolle über Headset- und Mikrofoneinstellungen

Die JBL QuantumENGINE ermöglicht individuelle Einstellungen sowohl für integrierte Boom-Mikrofone als auch externe JBL Quantum Standalone-Mikrofone. Dank KI-gestütztem Noise-Cancelling wird störender Hintergrundlärm, beispielsweise durch Tastaturen oder andere Umgebungsgeräusche, zuverlässig herausgefiltert – für eine klare, unmissverständliche Kommunikation im Team.

Intuitive Benutzeroberfläche – für alle Gamer und Setups

Die JBL QuantumENGINE wurde für Windows 10 (oder neuer) und macOS 11 (oder neuer) entwickelt und bietet eine optimierte Oberfläche mit intuitiver Bedienung. Über ein zentrales Dashboard lassen sich Equalizer-Einstellungen, Nutzerprofile, Beleuchtungsoptionen und Priorisierungen per Drag-and- Drop einfach verwalten. Die Software erkennt JBL Quantum-Geräte automatisch und ermöglicht eine präzise Konfiguration – unabhängig davon, ob die Verbindung per Aux, USB oder kabellos erfolgt.

Spielerzentrierte Funktionen für ein personalisiertes Setup

  • Smart EQ: Spielrelevante Geräusche wie Schritte oder Schüsse werden besonders präzisewiedergegeben. Es stehen professionell abgestimmte Presets für FPS-, MOBA- und RPG-Genres zur Verfügung.
  • AI Mic: Die KI-basierte Mikrofonoptimierung blendet störende Hintergrundgeräuschezuverlässig aus, sodass nur die Stimme übertragen wird.
  • Beleuchtung: Individuelle anpassbare RGB-Lichteffekte mit voreingestelltenBeleuchtungsszenarien für verschiedene Spielgenres sorgen auf kompatiblen JBL Quantum- Produkten für ein immersives visuelles Erlebnis.

„Wir haben die JBL QuantumENGINE auf Basis des Feedbacks unserer Gaming-Community komplett neu entwickelt – für ein immersives und personalisierbares Audioerlebnis, das sich flexibel jedem Setup anpasst“, erklärt Carsten Olesen, President of Consumer Audio bei HARMAN. „Mit der Einführung von JBL Quantum Spatial Sound auf allen JBL Quantum Produkten ermöglichen wir es Gamern jeder Erfahrungsstufe und Preisklasse, in ein neues Sound-Level einzutauchen. Durch regelmäßige Updates und neue Features wird die JBL QuantumENGINE zur ultimativen Audio-Plattform für Gamer.“


Download As Pdf

Über JBL

Seit mehr als 75 Jahren prägt JBL die unvergesslichen Momente des Lebens in den Bereichen Musik, Lifestyle, Gaming und Sport. Mit herausragender Audioqualität steigert JBL das Hörerlebnis, während ikonische Produktdesigns die Individualität und die Persönlichkeit ihrer Anwender unterstreichen. Dank leidenschaftlicher und talentierter Ingenieure und Designer auf der ganzen Welt gehört die Marke zu den Vorreitern in der Audiobranche. Dabei setzt JBL wegweisende Standards und kreiert branchenführende Innovationen. JBL treibt kulturelle Ereignisse auf Basis seiner führenden JBL Pro Sound-Technologie sowie mit großartigen popkulturellen Events und Partnerschaften mit den weltbesten Talenten aus Musik, Sport oder E-Sport voran.

Über HARMAN

HARMAN International (harman.com) entwickelt und produziert vernetzte Produkte und Lösungen für Autohersteller, Endkunden und Unternehmen weltweit. Dazu zählen unter anderem Connected-Car-Lösungen, Audio- und visuelle Produkte, Automatisierungslösungen sowie Services zur Unterstützung des Internets der Dinge. Dank zahlreicher Premiummarken wie AKG®, Harman Kardon®, Infinity®, JBL®, Lexicon®, Mark Levinson® und Revel® wird HARMAN von Audiophilen ebenso geschätzt wie von Musikern und Betreibern von Auftrittsorten weltweit. Mehr als 25 Millionen zugelassene Autos sind heute bereits mit den Audio- und Connected-Car-Systemen von HARMAN ausgestattet. Unsere Softwarelösungen treiben Milliarden von mobilen Endgeräten und Systemen an, die über alle Plattformen vernetzt, integriert, personalisiert, adaptiert und gesichert sind – egal ob zu Hause, in der Arbeit, im Auto oder unterwegs. HARMAN beschäftigt aktuell rund 30.000 Angestellte in Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Im März 2017 wurde HARMAN eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Samsung Electronics Co., Ltd.